Die Demokratische Republik Kongo

Quelle: Wikipedia.org
Quelle: Wikipedia.org

Die Demokratische Republik Kongo (dt. Aussprache: [ˈkɔŋgo], frz.: [kɔ̃ˈgo]), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), abgekürzt DR Kongo, Kongo (Kinshasa) bzw. Kongo-Kinshasa oder einfach der Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika. Sie grenzt (von Norden im Uhrzeigersinn) an die Zentralafrikanische Republik, den Südsudan, Uganda, Ruanda, Burundi, Tansania, Sambia, Angola, die Republik Kongo und an den Atlantik. Die DR Kongo ist an Fläche der zweitgrößte und an Bevölkerung der viertgrößte Staat Afrikas.

Das Land wird vom Äquator durchzogen; es herrscht ein tropisches Klima. Große Teile des Staatsgebietes sind von tropischem Regenwald bedeckt. Die etwa 70 Millionen Einwohner kann man in mehr als 200 Ethnien einteilen. Es existiert eine große Sprachvielfalt, die Lingua franca ist Französisch. Etwa die Hälfte der Einwohner bekennt sich zur katholischen Kirche, die andere Hälfte verteilt sich auf Kimbanguisten, andere christliche Kirchen, traditionelle Religionen und den Islam.Trotz seines Rohstoffreichtums zählt der Staat, bedingt durch jahrzehntelange Ausbeutung, jahrelange Kriege und ständige Bevölkerungszunahme, heute zu den ärmsten Ländern der Welt.

Im Human Development Index der Vereinten Nationen nahm die Demokratische Republik Kongo im Jahr 2013 den vorletzten Platz (186) von 187 Nationen ein.

 

Quelle: Wikipedia

Virunga - der Schatz des Kongo

Der Virunga Nationalpark im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo ist der letzte Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Berggorillas und gehört seit 1979 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Eine Gruppe von mutigen Naturschützern hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Erbe für unsere Kinder und Kindeskinder zu bewahren. 

 

Dieser Dokumentarfilm des Regisseurs Orlando von Einsiedel wurde für den Oscar 2015 in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert. Er zeigt atemberaubend schöne Bilder aus dem Osten des Kongo und versucht eine Erklärung der Probleme, die das geschundene Land seit Jahrzehnten plagen. 

Noch mehr Links